Kirchengebäude erhalten, anpassen und umnutzen

Termine der Wanderausstellung „Kirchen als Vierte Orte“

Wo sind die nächsten Stationen der Wanderausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“? Unsere Übersicht liefert die Termine sowie Ausstellungsorte und wird fortlaufend aktualisiert.

Weiterlesen

Die Kirchen gehören allen – Jetzt Kirchenmanifest unterzeichnen!

Kirchen und ihre Ausstattungen gehören zu den wichtigsten Zeugnissen des Kulturerbes in Europa. Doch die christlichen Gemeinschaften sehen sich zunehmend nicht mehr in der Lage, diesen wertvollen Bestand zu erhalten. Immer weniger Gläubige nutzen die Räume, die Kirchensteuereinnahmen sinken, immer mehr Bauten werden außer Gebrauch gestellt oder gar abgerissen. Kirchenräume sind jedoch Common Spaces – viele Menschen haben oft über Jahrhunderte zu diesem Gemeingut beigetragen.

Weiterlesen
St. Ursula, Hürth | Foto: Felix Hemmers

Kirche des Monats

Die Kirche Heilig Kreuz in Gelsenkirchen Ückendorf ist ein Hauptwerk des Backsteinexpressionismus und ein Gebäude von herausragender, überregionaler Architekturqualität. Das Sakralgebäude wurde jedoch aus Bistumssicht nicht mehr für die Gemeindearbeit benötigt, woraufhin sich ein Förderverein für den Erhalt des Gebäudes gründete. Seit 2022 wird Heilig Kreuz nach dreijährigem Umbau als kultureller Veranstaltungsort genutzt. Zudem sind soziale Träger mit nachbarschaftlichen Angeboten und Projekten in das Nutzungskonzept einbezogen.

Zum Projekt
Heilig Kreuz, Gelsenkirchen | Foto: Magdalena Gruber

3. Magazin „Kirchenumbau“

Baukultur Nordrhein-Westfalen veröffentlicht sein drittes Magazin zum Thema „Kirchenumbau“. In diesem Magazin kommen Menschen aus unterschiedlichen Professionen zu Wort – mit ihren Ideen und Erfahrungen zum Umgang mit leer stehenden Kirchen und ihrer Potenziale.

Mehr Informationen hier
Themenheft „Kirchenumbau" mit informativen Statistiken | Gestaltung: DESERVE Berlin

Themen

Diese Rubrik enthält die wichtigsten Themen, die Sie bei der Vorbereitung einer baulichen Anpassung oder Umnutzung zum Erhalt eines Kirchengebäudes berücksichtigen sollten. Informieren Sie sich hier über die Ausgangssituation der Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen oder erhalten Sie wichtige Hinweise zum aktuellen Kirchen- und Baurecht, zur Prozessgestaltung und Nutzungsentwicklung oder zum Denkmalschutz.

weiterlesen

Kirchen

Suchen Sie interessante Beispiele von Kirchengebäuden, die zu ihrem Erhalt angepasst und umgenutzt wurden? Oder möchten Sie sich über die acht Projekte informieren, die im Rahmen von Zukunftskonzept Kirchenräume fachlich begleitet wurden? In dieser Rubrik finden Sie eine Vielzahl abwechslungsreicher Projektbeispiele aus ganz Nordrhein-Westfalen. Eine visuelle Übersicht erhalten Sie über die Online-Karte in der Menüleiste.

weiterlesen